Die gleiche Vorgehensweise, übertragen auf die Planzeichnung von 1849, die zudem georeferenziert, also „richtig“ in den Raum eingepasst wurde. Diese Planzeichnung weist zumindest was die Grenzverläufe anbetrifft, eine erstaunliche Genauigkeit auf. Dies liegt womöglich darin begründet, dass der Zeichner das damals neu erstellte Urkataster als Vorlage genutzt hat.