Eine weitere wichtige Quelle zur Rekonstruktion der Gartenanlage ist die Planzeichnung von 1849. Sie ist ein Jahr nach der Erstellung des Urkatasters entstanden. Sie ist keine „amtliche Dokumentation“ sondern eine private Planungsgrundlage (?) über deren Entstehung wir bislang nichts wissen, da sie uns nur als fotografische Reproduktion vorliegt. Das Original gilt als verschollen. Ob ihm irgendwelche Begleitdokumente beilagen oder ob es handschriftliche Notizen (auf der Rückseite?) enthielt, die nicht reproduziert sind, wissen wir nicht.
Bei näherer Betrachtung zeigen sich deutliche Unterschiede zum Urkataster. Spannend wird die Frage werden, ob es sich bei diesen Abweichungen um realisierte oder nur um „angedachte“ Veränderungen der Parkanlage handelt.